Für "herausragendes Engagement zum Wohle der Gemeinschaft" vergibt die Sparkasse alljährlich den Ludwig-Metzger-Preis. Am Dienstagabend erhielten der Deutsche Frauenring, das Nachbarschaftsheim in Bessungen und der Turnverein 1877 Ober-Ramstadt die mit je 10 000 Euro verbundene Auszeichnung.
Das Akkordeon-Orchester Roßdorf gestaltete den musikalischen Rahmen bei der Verleihung des Ludwig-Metzger-Preises in der Sparkasse und erhielt auch einen der Anerkennungspreise.
Insgesamt 75 000 Euro Preisgelder wurden bei der Preisverleihung in der Sparkasse am Luisenplatz an 18 Vereine aus Stadt und Landkreis vergeben. Neben den drei Hauptpreisträgern freuten sich 15 Anerkennungspreisträger über jeweils 3000 Euro. Die Mittel stammen aus der Kundenlotterie "PS-Los-Sparen". Dabei wird ein Teil des von den Sparern eingesetzten Betrages über den Ludwig-Metzger-Preis an gemeinnützige Vereine der Region als Anerkennung für das gezeigte Engagement ausgeschüttet.
Für den Darmstädter Ortsverband des Deutschen Frauenrings nahmen Ilona Moog und Schristine Degel die Auszeichnung entgegen. Der Frauenring ist Träger des Darmstädter Frauenhauses. Damit were die "schwierige aber auch notwendige Arbeit" gewürdigt, Frauen und Kindern, die Opfer von Gewalt wurden, einen Weg in ein freies und selbstbestimmtes leben zu ebenen, betonte die Darmstädter Sozialdezernentin Barbara Akdeniz in ihrer Laudatio. Mit dem Preisgeld soll die Therapeutische Betreuung von Kindern ausgebaut werden. Auch beim Nachbarschaftsheim gibt es konkrete Pläne, wie der Geldsegen eingesetzt werden soll. Der Verein plant die Einrichtung eines Nachbarschaftsgartens auf dem Gelände des ehemaligen Minigolfplatzes am Prinz-Emil-Garten. Mit seinem auf alle Altersgruppen ausgerichteten Angebot sei der 350 Mitglieder starke Nachbarschaftsverein eine "vitale soziale Einrichtung", lobte Manfred Raddatz, Ex-Pfarrer der Petrusgemeinde. Für sein Engagement im Breiten- und Leistungssport erhielt der Turnverein 1877 aus Ober-Ramstadt den Ludwig-Metzger-Preis. Der Ober-Ramstädter Bürgermeister Werner Schuchmann hob vervor, dass der fast 900 Mitglieder zählende Verein neben einem breiten Sport- und Kursangebt zahlreiche öffentliche Veranstaltungen organisiere und so auch Stadtleben präge. Der Verein unterstützt zudem den 2002 bei einem Wettkampf verunglückten und seither gelähmten Johannes Hablik. Das Preisgeld will der Turnverein nutzen, um zusätzliche Sport- und Spielgeräte anzuschaffen.